Die Webseitenerstellung benötigt viel Zeit, Ressourcen und Geld. Sobald eine Webseite erfolgreich publiziert worden ist, ist die Arbeit vieler Designer, Gestalter und Entwickler erledigt.
Jetzt beginnt die Arbeit des dauerhaften Unterhaltens: neue Inhalte müssen geschrieben, hochgeladen, publiziert, redigiert und aktualisiert werden. Im Prinzip ist eine Webseite niemals fertig, stetig ändern sich die Umstände, Geschäftsprozesse, Lieferanten, Mitarbeiter, Gesetzesauflagen, technische Begebenheiten usw.
Auch mit WordPress erstellte Webseiten müssen stetig angepasst werden: Die inhaltliche Anpassung geschieht meistens durch den Kunden, wobei auch externe Dienstleister ihre Hilfe in verschiedenen Disziplinen anbieten, die technischen Anpassungen geschehen implizit, durch den Hoster, bei dem die Webseite technisch aufbewahrt wird.
Für die eingesetzte Software, in unserem Falle WordPress muss ebenfalls regelmässig aktualisiert werden, da dieses Content-Management-System (WordPress) mit der technischen Aussenwelt interagiert und es bei veränderten Bedingungen zu Schwierigkeiten hin zum Blackout kommen kann.
Die Betreuung von WordPress ist ein Muss, wenn man nicht riskieren möchte, mit einer defekten Webseite dazustehen. Defekte Webseiten können vielseitige negative Reaktionen hervorbringen: keine Anfragen, keine Umsätze, die Webseite verteilt Spam, wird auf eine Blacklist gesetzt, Reputationsschaden, die Auswirkung sind vielfältig, aber bestimmt immer negativ.
Angesichts dessen empfiehlt es sich regelmässig, die eigene Webseite technisch auf der Höhe zu halten. Wer die Fähigkeiten und Zeit hat, kann diese Tätigkeiten selbstständig durchführen. Alle anderen Webseiteninhaber benötigen Hilfe entweder von Freuden, Bekannten, die sich mit dem Thema auskennen. Oder Dienstleister, die diese Arbeit im Namen des Inhabers durchführen.
WordPress Wartung sollte gewissenhaft und regelmässig durchgeführt werden. Es braucht Disziplin, diese Tätigkeit im hektischen Alltag nicht auf morgen zu verschieben. Das Aufschieben kann lange gut gehen. Doch eines Tages ist die Webseite gehackt oder nicht mehr aufrufbar. Der damit verbunden Schrecken ist gross. Eine gehackte WordPress Seite von Malware zu befreien, kann unter Umständen einige Tage dauern und kostet erst noch viel Geld. Auch nach dem Hack, bleibt am meisten nur übrig, ein Backup einzuspielen, der noch komplett sauber war. Wenn das Backup zu lange herrührt, dann sind sämtliche Arbeit an der Webseite nach dem Backupdatum verloren. Sie verlieren nicht nur Zeit und Geld, sondern auch noch Inhalt, die wieder eingepflegt werden müssen.
Wir kennen alle hektische Tage und habe oft nicht die Zeit für die Betreuung, die wir uns wünschen. Leider können wir uns nicht klonen und unsere Tage haben nur 24h.
Bei EASYKEEP denken wir, dass jeder das tun sollte, was er am besten kann. Deshalb übernehmen wir den kompletten technischen Unterhalt von WordPress-Websites. Wir sorgen für eine konstante Online-Präsenz, sodass sich unsere Kunden auf die wichtigen Aspekte ihres Geschäfts konzentrieren können.